Qualifizierung zum/r Rettungssanitäter/in

Berufsqualifikation Rettungssanitäter

Rettungssanitäter und Rettungssanitäterinnen sind fester Bestandteil der präklinischen Versorgung im deutschen Gesundheitssystem. Sie werden in der Notfallrettung und im Krankentransport eingesetzt. Der Arbeitsalltag ist vielfältig und verantwortungsvoll. Sie können als Transportführer oder Transportführerin, je nach Bundesland, auf einem Krankentransportwagen eingesetzt werden und eigenverantwortlich nicht-kritische Patienten versorgen. Sie arbeiten auf einem Rettungswagen eng mit Notfallsanitätern und Notfallsanitäterinnen und Notärzten zusammen, um akut-kranke oder verletzte Patienten zu versorgen. Insgesamt hat die Qualifikation einen Umfang von 520 Stunden mit theoretischen und praktischen Inhalten sowie jeweils einem Praktikum in der Rettungswache um im Krankenhaus.

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen

Um teilzunehmen, müssen folgende Voraussetzungen am ersten Lehrgangstag erfüllt sein:

  • Vollendung des 17. Lebensjahres
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung der Tätigkeit / Folgende Impungen sind Voraussetzung:
    • Masern, Mumps, Röteln
    • Varizellen
    • Hepatitis A und Hepatitis B
    • CoViD-19 
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung (nicht länger als 1 Jahr zurückliegend)
  • Einwandfreies amtliches erweitertes Führungszeugnis
Überblick zur Ausbildungsstruktur

Überblick zur Ausbildungsstruktur

Ausbildungsinhalte

Ausbildungsinhalte

  • anatomische und pathophysiologische Grundlagen
  • allgemeine und spezielle Krankheitslehre
  • Rolle als Teil des Rettungsteams
  • Beobachtung und Einschätzung des Unfallortes
  • Erste Hilfe am Einsatzort
  • Koordination von Rettungsmaßnahmen
  • Organisation und Durchführung eines qualifizierten Krankentransportes
  • Umgang mit Rettungsmitteln
  • Übergabe des Patienten
  • Dokumentation des Einsatzes 
Kosten

Kosten

  • Abschlusslehrgang 500,00 €
  • Grundlehrgang bei Anmeldung bis 2 Monate vor Kursbeginn 1.050,00 € 
  • Grundlehrgang bei Anmeldung bis 1 Monat vor Kursbeginn 1.150,00 € 
  • Grundlehrgang bei Anmeldung danach 1.250,00 € 

In den Preisen sind ein Lehrbuch und Arbeitsschutzschuhe der Klasse S3 für das Rettungswachenpraktikum enthalten. 

_________________________________________

Es besteht die Möglichkeit einer Förderung mittels Bildungsgutschein nach SGB III. Durch den Bildungsgutschein werden die Kosten von der jeweiligen Agentur für Arbeit unter der Voraussetzung übernommen, dass dieser mindestens 4 Wochen vor dem Ausbildungsbeginn vorliegt.

 

Informationen zur verbindlichen Kursanmeldung

Informationen zur verbindlichen Kursanmeldung

Folgende Unterlagen sind mit der verbindlichen Kursanmeldung einzureichen: 

  •  tabellarischer Lebenslauf
  •  Schulabgangszeugnis oder Zeugnis über einen Berufsabschluss

Nächste Kurse

Grundlehrgänge für Rettungssanitäter

*Die Kurse finden ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt.

Abschlusslehrgänge inkl. Prüfungswoche: 

*Die Kurse finden ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt.